5623-320 Hangwälder am Ebertsberg/Escheberg bei Elm
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Main-Kinzig-Kreis |
Gemeinde: |
Schlüchtern |
Größe: |
57,8 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 9,1 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
*7220 Kalktuffquellen (Cratoneurion)
|
- Erhaltung eines gebietstypischen Wasserhaushaltes und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung typischer Ausprägungen und Strukturen (z.B. Quellrinnen, Tuffbildung)
|
|
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
|
Gemeinde:
Schlüchtern
|
Gemarkung:
Elm
|
Flur:
10
|
Flurstück:
52/2
|
Im Bereich der südlichen Teilfläche in der Gemarkung Elm, Flur 10 Nr. 52/2 entspricht die nördliche Gebietsgrenze der Abgrenzung des angrenzenden Naturschutzgebietes "Ebertsberg bei Elm" (StAnz 36/1993 S. 2224)
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
|
Gemeinde:
Schlüchtern
|
Gemarkung:
Elm
|
Flur:
9
|
Flurstück:
1
|
Im Bereich der südlichen Teilfläche in der Gemarkung Elm, Flur 9 Nr. 1 verläuft die südliche Gebietsgrenze in der Waldabteilung 8 entlang des Forstweges, die östliche Gebietsgrenze entlang der Abteilungsgrenze zwischen den Waldabteilungen 7 und 8
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
|
Gemeinde:
Schlüchtern
|
Gemarkung:
Elm
|
Flur:
7
|
Flurstück:
16
|
Im Bereich der südlichen Teilfläche in der Gemarkung Elm, Flur 7 Nr. 16 verläuft die Gebietsgrenze im Westen des Grundstückes in der Waldabteilung 1, Unterabteilung A an der Grenze zwischen den Teilflächen 1 und 3 (innerhalb) und 4 (außerhalb)
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|