5714-350 NSG Heckenberg von Strinz-Trinitatis
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Rheingau-Taunus-Kreis |
Gemeinde: |
Hünstetten |
Größe: |
10 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 1,3 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters mit einem landschaftsprägenden Wacholderbestand
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
*6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert
|
|
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
|
- Erhaltung des biotopprägenden, gebietstypischen Licht-, Wasser-, Temperatur- und Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung der Störungsarmut
|
|
8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
|
- Erhaltung exponierter unbeschatteter Standorte
- Erhaltung der Nährstoffarmut
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Rheingau-Taunus-Kreis
|
Gemeinde:
Hünstetten
|
Gemarkung:
Strinz-Trinitatis
|
Teilblatt:
1
|
Die Grenze des FFH-Gebietes entspricht der Abgrenzung des Naturschutzgebietes "Heckenberg von Strinz-Trinitatis", ausgewiesen mit Verordnung vom 18. Juni 1984, Staatsanzeiger für das Land Hessen S. 1300
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|