Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
34
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
35
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
36
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
37
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
38
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
39
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht der geradlinigen Verlängerung der Ostgrenze der Parzelle 52/2 nach Norden
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Oberreifenberg
|
Flur:
3
|
Flurstück:
95/1
|
Teilblatt:
1
|
Innerhalb dieser Parzelle folgt die Abgrenzung von Osten her kommend zunächst der Zufahrt zur Einrichtung auf diesem Grundstück und folgt dann dem unmittelbar nördlich des Hauptgebäudes verlaufenden Weg bis zur Nordwestecke des Gebäudes. Von dort aus verläuft die Abgrenzung geradlinig bis zum südöstlichen Grenzpunkt der Parzelle 60
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
78
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht einer Parallele zur Westgrenze der Wegeparzelle Nr. 92 in einem Abstand von 25 Metern.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
79
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht einer Parallele zur Westgrenze der Wegeparzelle Nr. 92 in einem Abstand von 25 Metern.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
80
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht einer Parallele zur Westgrenze der Wegeparzelle Nr. 92 in einem Abstand von 25 Metern.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
81
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht einer Parallele zur Westgrenze der Wegeparzelle Nr. 92 in einem Abstand von 25 Metern.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
82
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieses Flurstücks entspricht einer Parallele zur Westgrenze der Wegeparzelle Nr. 92 in einem gleichbleibenden Abstand von 25 Metern.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
28/2
|
Teilblatt:
1
|
Innerhalb dieses Flurstücks entspricht die Abgrenzung einer bezogen auf die Nordgrenze der Parzelle 31/2 in einem Winkel von 30 Grad nach Nordwesten verlaufenden geradlinigen Linie bis diese die Parzellengrenze erreicht.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Niederreifenberg
|
Flur:
7
|
Flurstück:
31/2
|
Teilblatt:
1
|
Die Grenze des FFH-Gebietes verläuft auf der Nutzungslinie des amtlichen Liegenschaftskatasters von Ost nach West. Der befestigte Park- und Festplatz im nördlichen Bereich des Grundstücks liegt außerhalb des FFH-Gebietes.
|
|