 |
Natura 2000 - Verordnung Regierungspräsidium Darmstadt
|
5716-306 Niedges-, Sau- und Kirrbachtal zwischen Mauloff und Schmitten
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Hochtaunuskreis |
Gemeinde: |
Schmitten, Weilrod |
Größe: |
104,2 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 9,6 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
|
- Erhaltung der Gewässerqualität und einer natürlichen oder naturnahen Fließgewässerdynamik
- Erhaltung der Durchgängigkeit für Gewässerorganismen
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
*6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung eines typischen Wasserhaushalts
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert
|
|
6431 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
|
- Erhaltung des biotopprägenden gebietstypischen Wasserhaushalts
|
|
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
|
- Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
7230 Kalkreiche Niedermoore
|
- Erhaltung eines gebietstypischen Wasserhaushaltes und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
*91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
- Erhaltung einer bestandsprägenden Gewässerdynamik
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit den auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie
|
Cottus gobio Groppe
|
- Erhaltung durchgängiger, strukturreicher Fließgewässer mit steiniger Sohle (im Tiefland auch mit sandig-kiesiger Sohle) und gehölzreichen Ufern
- Erhaltung von Gewässerhabitaten, die sich in einem zumindest guten ökologischen und chemischen Zustand befinden
|
|
Maculinea nausithous Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
|
- Erhaltung von nährstoffarmen bis mesotrophen Wiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) und Kolonien der Wirtsameise Myrmica rubra
- Beibehaltung oder Wiedereinführung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Bewirtschaftung der Wiesen, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert und zur Erhaltung eines für die Habitate günstigen Nährstoffhaushaltes beiträgt
- Erhaltung von Säumen und Brachen als Vernetzungsflächen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Weilrod
|
Gemarkung:
Finsternthal
|
Flur:
5
|
Flurstück:
22
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung innerhalb dieser Parzelle verläuft auf dem vorhandenen Waldweg
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Schmitten
|
Flur:
2
|
Flurstück:
5/5
|
Teilblatt:
1
|
Soweit die Abgrenzung von vermessenen Flurstücksgrenzen abweicht, verläuft sie auf dem vorhandenen Waldweg
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Seelenberg
|
Flur:
1
|
Flurstück:
2/3
|
Teilblatt:
1
|
Soweit die Abgrenzung von vermessenen Flurstücksgrenzen abweicht, verläuft sie auf dem vorhandenen Waldweg
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Hochtaunuskreis
|
Gemeinde:
Schmitten
|
Gemarkung:
Seelenberg
|
Flur:
1
|
Flurstück:
3/6
|
Teilblatt:
1
|
Soweit die Abgrenzung von vermessenen Flurstücksgrenzen abweicht, verläuft sie auf dem vorhandenen Waldweg
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|