5822-303 Beilstein bei Lettgenbrunn
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Main-Kinzig-Kreis |
Gemeinde: |
Jossgrund |
Größe: |
6,5 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 2,5 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
|
- Erhaltung des biotopprägenden, gebietstypischen Licht-, Wasser-, Temperatur- und Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung der Störungsarmut
|
|
8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
|
- Erhaltung exponierter unbeschatteter Standorte
- Erhaltung einer gebietstypischen Dynamik
- Erhaltung der Nährstoffarmut
|
|
8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen
|
- Erhaltung der Funktion der ausgewiesenen Höhle für die LRT-charakteristische Tier- und Pflanzenwelt
- Erhaltung der Zugänglichkeit für die Höhlenfauna bei gleichzeitiger Absicherung der Eingänge vor unbefugtem Betreten
- Erhaltung des typischen Höhlenklimas und des Wasserhaushalts
- Erhaltung typischer geologischer Prozesse
|
|
*9180 Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie
|
Myotis myotis Großes Mausohr
|
- Erhaltung von alten großflächigen, laubholzreichen Wäldern mit Totholz und Höhlenbäumen bevorzugt als Buchenhallenwälder als Sommerlebensraum und Jagdhabitat ggf. einschließlich lokaler Hauptflugrouten des Großen Mausohrs
- Erhaltung von funktionsfähigen Sommerquartieren
- Erhaltung ungestörter Winterquartiere
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Main-Kinzig-Kreis
|
Gemeinde:
Jossgrund
|
Gemarkung:
Lettgenbrunn
|
In den Bereichen, wo die Gebietsgrenze von den Flurstücks- und Nutzungsgrenzen des amtlichen Liegenschaftskatasters abweicht, entspricht sie der Abgrenzung des Naturschutzgebietes "Beilstein" (StAnz 10/1977 S. 584)
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|