5917-303 Kelsterbacher Wald
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Frankfurt am Main, Groß-Gerau |
Gemeinde: |
Frankfurt am Main, Kelsterbach |
Größe: |
238,8 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 6,1 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters der Standorte
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen
|
|
Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie
|
Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus
|
- Erhaltung von alten strukturreichen Laub- und Laubmischwäldern mit Höhlenbäumen als Sommerlebensraum und Jagdhabitat
- Erhaltung funktionsfähiger Sommerquartiere
|
|
Myotis myotis Großes Mausohr
|
- Erhaltung von alten großflächigen, laubholzreichen Wäldern mit Totholz und Höhlenbäumen bevorzugt als Buchenhallenwälder als Sommerlebensraum und Jagdhabitat
- Erhaltung von funktionsfähigen Sommerquartieren
|
|
Lucanus cervus Hirschkäfer
|
- Erhaltung von alten eichenreichen Laub- oder Laubmischwäldern in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen mit Totholz
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Groß-Gerau
|
Gemeinde:
Kelsterbach
|
Gemarkung:
Kelsterbach
|
Flur:
5
|
Flurstück:
67/25
|
Die Abgrenzung des Gebietes folgt dem zweiten von Süden aus gesehenen Waldweg von der Grenze des Flurstücks 54/3, Flur 5 in südöstliche Richtung bis zur nächsten Wegekreuzung und folgt dem nach Süden verlaufenden Waldweg bis zur Grenze des Flurstücks 66/2, Flur 5
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Groß-Gerau
|
Gemeinde:
Kelsterbach
|
Gemarkung:
Kelsterbach
|
Flur:
5
|
Flurstück:
64/26
|
Die Abgrenzung folgt der direkten Verlängerung des Flurstücks 66/2, Flur 5 in südwestliche Richtung bis zur Grenze des Flurstücks 64/9, Flur 5
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|