6019-304 NSG Nieder-Rodener Lache
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Kreis Offenbach |
Gemeinde: |
Rödermark, Rodgau |
Größe: |
124,6 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 1,8 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
*6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung eines typischen Wasserhaushalts
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert
|
|
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters der Standorte sowie eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung des Wasserhaushalts
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung
|
|
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
|
- Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Offenbach
|
Gemeinde:
Rödermark, Rodgau
|
Gemarkung:
Nieder-Roden, Ober-Roden, Dudenhofen
|
Die Abgrenzung des FFH-Gebietes entspricht der Grenze des Naturschutzgebietes "Niederrodener Lache", veröffentlicht im Staatsanzeiger 43/86, S. 2053, 44/94, S. 3088 und 27/01, S. 2421
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|