6219-301 Grünlandbereiche östlich von Brensbach
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Darmstadt-Dieburg, Odenwaldkreis |
Gemeinde: |
Brensbach, Otzberg |
Größe: |
87,3 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 17,2 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
|
- Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie
|
*Euplagia quadripunctaria Spanische Flagge
|
- Erhaltung eines Verbundsystems aus blütenreichen, sonnenexponierten Saumstrukturen in Kombination mit schattigen Elementen wie Gehölzen, Waldrändern-/Säumen, Hohl- und Waldwegen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Odenwaldkreis
|
Gemeinde:
Brensbach
|
Gemarkung:
Brensbach
|
Flur:
8
|
Flurstück:
29
|
Teilblatt:
1
|
Innerhalb dieser Parzelle verläuft die Grenze, sobald sie den aus Norden kommenden Wegesrand verlässt, entlang der Nutzungsgrenze Acker/Grünland.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Odenwaldkreis
|
Gemeinde:
Brensbach
|
Gemarkung:
Brensbach
|
Flur:
8
|
Flurstück:
28
|
Teilblatt:
1
|
Die Abgrenzung des FFH-Gebietes orientiert sich an der Nutzungsgrenze Acker/Grünland.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Odenwaldkreis
|
Gemeinde:
Brensbach
|
Gemarkung:
Brensbach
|
Flur:
7
|
Flurstück:
20
|
Teilblatt:
1
|
Soweit die Abgrenzung des FFH-Gebietes nicht der Parzellengrenze folgt, verläuft die Grenze von Süden aus kommend zunächst in nördlicher und anschließend in westlicher Richtung entlang der Nutzungsgrenze Grünland/Acker.
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|