 |
Natura 2000 - Verordnung Regierungspräsidium Darmstadt
|
6419-304 Oberes Ulfenbachtal bei Unter-Schönmattenwag
|
Regierungspräsidium: |
Darmstadt |
Landkreis: |
Bergstraße |
Gemeinde: |
Wald-Michelbach |
Größe: |
81,5 ha |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1a:Abgrenzungskarte |
|
Gebietskarte (PDF 3,5 M) | |
|
Anlage 3a: |
Erhaltungsziele der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie
|
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
|
- Erhaltung der Gewässerqualität und einer natürlichen oder naturnahen Fließgewässerdynamik
- Erhaltung der Durchgängigkeit für Gewässerorganismen
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
*6230 Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
|
- Erhaltung des Offenlandcharakters und eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung eines typischen Wasserhaushalts
- Erhaltung einer bestandsprägenden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert
|
|
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
|
- Erhaltung eines für den LRT günstigen Nährstoffhaushaltes
- Erhaltung einer bestandsprägenden Bewirtschaftung
|
|
*91E0 Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
|
- Erhaltung naturnaher und strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwicklungsstufen und Altersphasen
- Erhaltung einer bestandsprägenden Gewässerdynamik
- Erhaltung eines funktionalen Zusammenhangs mit den auetypischen Kontaktlebensräumen
|
|
Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie
|
Lampetra planeri Bachneunauge
|
- Erhaltung durchgängiger, strukturreicher Fließgewässer mit lockeren, sandigen bis feinkiesigen Sohlsubstraten (Laichbereiche) und ruhigen Bereichen mit Schlammauflagen (Larvenhabitat) sowie gehölzreichen Ufern
- Erhaltung von Gewässerhabitaten, die sich in einem zumindest guten ökologischen und chemischen Zustand befinden
|
|
Maculinea nausithous Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
|
- Erhaltung von nährstoffarmen bis mesotrophen Wiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) und Kolonien der Wirtsameise Myrmica rubra
- Beibehaltung oder Wiedereinführung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Bewirtschaftung der Wiesen, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert und zur Erhaltung eines für die Habitate günstigen Nährstoffhaushaltes beiträgt
- Erhaltung von Säumen und Brachen als Vernetzungsflächen
|
|
Maculinea teleius Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling
|
- Erhaltung von nährstoffarmen bis mesotrophen Wiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis) und Kolonien der Wirtsameise Myrmica scabrinodis
- Beibehaltung oder Wiedereinführung einer den ökologischen Ansprüchen der Art förderlichen Bewirtschaftung der Wiesen, die sich an traditionellen Nutzungsformen orientiert und zur Erhaltung eines für die Habitate günstigen Nährstofhaushaltes beiträgt
- Erhaltung von Säumen und Brachen als Vernetzungsflächen
|
|
Anlage 4a:
Ergänzende textliche Beschreibung der Gebietsgrenze
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
228
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
233/5
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
234/3
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
235/1
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
236/3
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
1
|
Flurstück:
241/4
|
Die FFH-Gebietsgrenze verläuft als gerade Verlängerung der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 227/1 in Flur 1 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
7
|
Flurstück:
114/6
|
Die FFH-Gebietsgrenze veräuft als gerade Verbindung vom Eckpunkt auf der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 112/8 (Rechtswert 3489793, Hochwert 5487071) in Flur 7 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag bis zum Auftreffen auf den Punkt auf der östlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 151/1 in Flur 7 mit dem Rechtswert 3489692 und dem Hochwert 5487076.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
7
|
Flurstück:
114/7
|
Die FFH-Gebietsgrenze veräuft als gerade Verbindung vom Eckpunkt auf der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 112/8 (Rechtswert 3489793, Hochwert 5487071) in Flur 7 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag bis zum Auftreffen auf den Punkt auf der östlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 151/1 in Flur 7 mit dem Rechtswert 3489692 und dem Hochwert 5487076.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
7
|
Flurstück:
156/6
|
Die FFH-Gebietsgrenze veräuft als gerade Verbindung vom Eckpunkt auf der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 112/8 (Rechtswert 3489793, Hochwert 5487071) in Flur 7 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag bis zum Auftreffen auf den Punkt auf der östlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 151/1 in Flur 7 mit dem Rechtswert 3489692 und dem Hochwert 5487076.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
7
|
Flurstück:
156/5
|
Die FFH-Gebietsgrenze veräuft als gerade Verbindung vom Eckpunkt auf der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 112/8 (Rechtswert 3489793, Hochwert 5487071) in Flur 7 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag bis zum Auftreffen auf den Punkt auf der östlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 151/1 in Flur 7 mit dem Rechtswert 3489692 und dem Hochwert 5487076.
|
|
RP:
Darmstadt
, Landkreis:
Bergstraße
|
Gemeinde:
Wald-Michelbach
|
Gemarkung:
Unter-Schönmattenwag
|
Flur:
7
|
Flurstück:
151/4
|
Die FFH-Gebietsgrenze veräuft als gerade Verbindung vom Eckpunkt auf der westlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 112/8 (Rechtswert 3489793, Hochwert 5487071) in Flur 7 der Gemarkung Unter-Schönmattenwag bis zum Auftreffen auf den Punkt auf der östlichen Grundstücksgrenze von Flurstück 151/1 in Flur 7 mit dem Rechtswert 3489692 und dem Hochwert 5487076.
|
|
Zum Anfang der Seite
|
|